Empfehlungsamrketing lebt von GIVERS GAIN
Sigena, Nürnberg - gemeinsam mehr bewegen. Givers gain.
Es gibt viele verschiedenartige Netzwerke, die sich regelmäßig treffen und sich gegenseitig Umsätze verschaffen. Was macht den BNI aber so erfolgreich, dass er weltweit in 77 Ländern knapp 320.000 Unternehmer in 11.000 Unternehmerteams (Chapter) zusammen bringt?
Das Einfache Geheimnis unseres Früstücks-Erfolges
"It's not about sit and it's not about eat, it's netWORK!"
Der BNI ist die Gemeinschaft vieler mit dem gleichen Ziel: mehr Erfolg durch Empfehlungen.
Der BNI ist dabei aber kein Automatismus für mehr Umsatz. Man muss schon etwas tun. Um empfehlbar zu sein – oder erst einmal zu werden – muss man sichtbar sein, also immer wieder Leute treffen und seine Leistungen und Produkte verständlich erklären (am besten nach dem NUKAG-Prinzip).
Wie? Hier ein paar Bausteine, aus denen sich auch Dein Erfolg zusammensetzen lässt.
01Kontakte
Ihnen steht ein Portal mit Kontakten zu aktuell ca. 320.000 Unternehmern weltweit zur Verfügung.
Davon finden Sie ca. 300 ganz in Ihrer Nähe.
02Speeddateting
"60 Sekunden"
Auf Chaptersitzungen, Veranstaltungen und Kongressen kommen Mitglieder zusammen, um sich auszutauschen.
„Business-Speeddating“ mit System: NUKAG →
03Meet an other Chapter
Gehen Sie nach draußen. Besuchen Sie andere Chapter und erweitern die Liste Ihre potenziellen Empfehlungsgeber, ca. 280 allein in der Region Nürnberg – gerne auch weltweit!
04Trainings/Schulungen
Wir lernen täglich dazu. Um die Kraft des Empfehlungsmarketings voll auszuschöpfen, bietet der BNI eine Vielzahl von Weiterbildungen, diese Potenziale zu optoimal erschließen.
Termine →
NUKAG - Sichtbar mit Struktur
Das Geheimnis des Erfolgt heißt „Empfehlungsmarketing“. In kurzen Präsentationen (Elevator-Pitches) stellen wir unsere Produkte oder Dienstleistungen immer wieder strukturiert vor und verankern dabei vor allem den unseren USP und den Kundennutzen. Diese So werden unsere BNI-Kollegen – auch weit über die Chaptergrenzen hinaus – zu unseren Empfehlungsgebern.
Diese Strukturierung heißt NUKAG und steht für:
- Nutzen (einer Zusammenarbeit für den Kunden)
- USP (Unser Alleinstellungsmerkmal)
- Kunden (den wir suchen)
- Aufhänger (wie kann man uns ins Gespräch brinden)
- Gedächtnisanker (der Satz, der sich/uns einprägt)
Givers Gain
Der Begriff „Givers Gain“ ist ein zentraler Leitsatz des Business Network International (BNI), einem globalen Unternehmernetzwerk, das Unternehmen dabei hilft, durch Empfehlungen zu wachsen. „Givers Gain“ bedeutet wörtlich „Wer gibt, gewinnt“ und basiert auf dem Prinzip, dass diejenigen, die sich aktiv für das Wohl anderer einsetzen und dabei großzügig ihre Zeit, Kontakte oder Ressourcen teilen, im Gegenzug ebenfalls Unterstützung und Vertrauen erfahren.
Hier ist, warum dieses Prinzip so entscheidend ist:
- Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen: Im Netzwerk empfiehlt niemand gern jemanden, den er kaum kennt oder dem er nicht vertraut. Wer sich also engagiert und seine Hilfe anbietet, zeigt, dass er Interesse am Erfolg anderer hat. Diese Haltung baut Vertrauen auf und schafft stabile Beziehungen, was für die Entstehung von verlässlichen Geschäftsempfehlungen entscheidend ist.
- Kreislauf der Gegenseitigkeit: Menschen sind tendenziell eher bereit, Unterstützung zu leisten, wenn sie zuvor selbst Hilfe erhalten haben. „Givers Gain“ setzt diesen Kreislauf in Gang: Wer gibt, wird häufiger im positiven Sinne wahrgenommen und erhält auf lange Sicht selbst Unterstützung und Empfehlungen.
- Positive Netzwerkkultur: Das Prinzip fördert eine Kultur der Großzügigkeit und Gemeinschaft im Netzwerk. Anstatt die eigenen Interessen in den Vordergrund zu stellen, profitieren alle Mitglieder durch das Geben und Teilen. Eine solche Kultur wirkt anziehend auf neue Mitglieder und stärkt die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks.
- Indirekter Geschäftserfolg: Das Ziel bei BNI ist es, durch Empfehlungsmarketing den Geschäftserfolg zu steigern. Mitglieder, die bereit sind zu geben, indem sie Empfehlungen aussprechen oder andere unterstützen, ziehen erfahrungsgemäß selbst hochwertige Empfehlungen an, weil andere Mitglieder sie als wertvolle und vertrauenswürdige Partner ansehen.
Das Konzept „Givers Gain“ ist daher entscheidend für BNI, weil es Vertrauen, Engagement und den Austausch unter den Mitgliedern fördert. Es macht den Netzwerkgedanken authentisch und schafft ein Umfeld, in dem Geben und Nehmen in Balance stehen – mit dem Resultat, dass alle Beteiligten langfristig profitieren.
DACH - Deutschland, Östereich und die Schweiz
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es insgesamt etwa 500 BNI-Chapter, auch als Unternehmerteams bezeichnet. Deutschland allein hat dabei rund 420 Chapter, während Österreich etwa 90 aktive Chapter beherbergt. Diese Gruppen bieten lokalen Unternehmern die Möglichkeit, sich in regelmäßigen Treffen zu vernetzen, Empfehlungen auszutauschen und so das eigene Geschäft durch persönliche Empfehlungen zu stärken. Die wöchentlichen BNI-Treffen sind auf eine breite Diversität an Branchen ausgelegt, wobei jedes Chapter nur eine Person pro Fachgebiet aufnimmt, um Wettbewerb innerhalb der Gruppen zu vermeiden und Vertrauen zu fördern.
Diese Zahl unterstreicht das starke Engagement von BNI in der DACH-Region, wo der Netzwerkansatz „Wer gibt, gewinnt“ vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen zur Geschäftsentwicklung und einem höheren Umsatz verhilft. Weltweit hat BNI über 11.000 Chapter und unterstützt eine stetig wachsende Community von Geschäftsinhabern.
Speeddating für Unternehmer, auch in großem Stil
Das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Zu diesem Zweck gibt es überall regelmäßig Veranstaltungen als Plattform für Mitglieder, um den Austausch zwischen den Unternehmern maximal zu fördern.
Die kleinste Einheit ist hierbei die regelmäßige Sitzung der Chapter (Unternehmerteams), die als Homebase für jedes Mitglied dient.
Hier treffen wir uns einmal in der Woche (Mittwoch, 6.45 – 8.30 Uhr) bei einem gemeinsamen Frühstück zum Austausch und dem Wachhalten unserer „Skills“, als Basis für Empfehlungen. Dazu stellen wir uns in sog. „60-Sekunden-Päsentationen“ (Elevator-Pitch) in sehr strukturierter Form vor (NUKAG).
In überregionalen Treffen, wie „Trainings-Marathons“ oder Schulung (es gibt Live- und Online-Angebote), kommen Mitglieder aus verschiedenen Chaptern zusammen. Der ideale Platz, seinen eigenen Fokus zu erweitern und um neue Kontakte zu gewinnen.
Das High-Light ist die jährliche DAKON. 2023 kamen 800 NetzwerkerInnen, 2024 konnten wir erstmals über 1.000 UnternehmerInnen begrüßen und 2025 erwarten wir bereits 1.200 Gäste.
Geschichten, die auch Sie weiterbringen
Wissen, Ideen, Besonderes - Sigena-Experten erzählen
- März 10, 2025
- 1 minute
- März 10, 2025
- 1 minute
- Februar 13, 2025
- 1 minute